die Querlenker

Foto by Jakob Maas

Wer sind wir?

Wir sind begeisterte Mountainbiker und Naturliebhaber im Alter von 18 – 50+ Jahren und kommen aus dem 3-Länder-Eck (Deutschland – Luxemburg – Frankreich) und strampeln gerne bergauf, um uns dann auf Singletrails den Weg nach unten zu bahnen.

Wir lieben naturbelassene Trails, fahren aber ebenso gerne angelegte Strecken. Unsere Touren führen uns in die schönsten Bike-Reviere der Region.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen, spannenden und herausfordernden Touren. 

Um die Entstehung der Querlenker zu verstehen, muss man ein Jahr vor Corona zurückblicken. Im Spätsommer wurde eine WhatsApp-Gruppe gegründet, um gemeinsam mit den Mountainbikes unterwegs zu sein. Zu diesem Zeitpunkt bestand die Gruppe aus fünf engagierten Mitgliedern, die klassische Schotterstrecken und Waldautobahnen erkundeten.

Durch Mundpropaganda, wie etwa „Ach, du fährst auch Mountainbike? Ich lade dich mal in unsere WhatsApp-Gruppe ein“, wuchs die Gruppe stetig. Die Ausfahrten wurden immer besser besucht, aber mit der steigenden Mitgliederzahl wurde es zunehmend schwieriger, einen passenden Termin zu finden. Aussagen wie „Ich kann Montag, aber erst ab 19 Uhr“ oder „Bei mir geht’s Donnerstag von 17 bis 19:30 Uhr“ sorgten für Schwierigkeiten bei der Planung. Ein fester Tag musste her – und so wurde der #Dienstag auserkoren. Ab diesem Zeitpunkt wurde jeden Dienstag gefahren, und der #Dienstag etablierte sich als fester Termin.

Bis dahin hatte die Gruppe noch keinen festen Namen. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Änderungen fand auch unsere Gruppe einen Namen. Die omnipräsenten Querdenker führten uns zu unserem Namen „die Querlenker“. Ein Logo wurde entwickelt, und bald darauf wurden die ersten Shirts, Sticker und Hoodies bedruckt. So nahm alles seinen Lauf.

Anfangs waren wir auf klassischen Schotterstrecken und Waldautobahnen unterwegs. Doch bald wandten wir uns dem Singletrail-Gesuche zu und kombinierten unsere Hometrails mit den #Dienstag-Runden, um möglichst viele und schöne Abfahrten zu erleben. Aus Mountainbikern wurden Freunde, die auch abseits des Bikes gemeinsam Zeit verbringen.

Im Sommer enden unsere Touren oft bei einem Kaltgetränk, am Feuer und Grill in der Querlenker-Hütte. Wir heißen E-Biker willkommen, sofern sie einen triftigen Grund dafür haben und beim Bergauffahren nicht das Tempo vorgeben. Der feste Termin für unsere Fahrten hat sich auf den #Dienstag um 18:30 Uhr etabliert. Unabhängig von Wind und Wetter ist unser Hauptziel, gemeinsam Spaß in der Natur und in geselliger Runde zu haben. Auch für die dunkle Jahreszeit sind wir bestens gerüstet, dank unserer Beleuchtungen an den Bikes.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Trails oder Touren in der Umgebung und bieten gerne auch Touren in unserer Heimat an. Sprecht uns an und fahrt mit uns!

Santa Cruz Hightower V3 

Als „echter“ Freudenburger kennt Marius sämtliche Trails rund um Freudenburg natürlich in und auswendig. Lange Zeit hat der Fussball ihn jedoch beim Ausüben der weltbesten Sportart ausgebremst. Jetzt aber hängen die Fussballschuhe am berühmten Nagel und Marius kann seine Leidenschaft voll ausleben.

Wenn neben dem Biken noch Zeit bleibt, kümmert er sich um unsere Webseite.

Orbea Occam + Alma

Machte bereits in frühen Jahren die Irscher Hügel unsicher 😉

Das ernsthafte Mountainbiken startete jedoch erst, nachdem er in das Bergdorf Freudenburg eingewandert ist.

Mittlerweile ist er ein etablierter Freudenburger und fährt immer vorne mit.

Er unternimmt und plant gerne Querlenker Trips und hilft Marius beim Pflegen der Homepage.

ChrisW2

Scott Ransom 

Als Leiter der DIY-Abteilung ist er ein geduldeter Saarländer, der nicht nur die Tettinger-Trails sauber hält, sondern auch leidenschaftlich Bikepacking betreibt. Sein Motto: „Nicht reden… machen“ spiegelt seine pragmatische Herangehensweise in allen Lebensbereichen wider.

Pink Lady

Ist ebenfalls ein geduldeter Saarländer und bekennender E-Bike-Fahrer – aus Gründen. Als echte Quasseltante liebt er das Gespräch, ist jedoch auf dem Rad nur bei wirklich gutem Wetter unterwegs, denn als Schönwetterfahrer lässt er sich nur von idealen Bedingungen auf die Strecke locken.

GT Sensor Expert 2019

Sarah ist unsere Queen of the Mountain und (bis dato) die einzige Querlenkerin. Sie sammelt Kronen wie eine Prinzessin und zeigt bergab eine klare Linie, während sie bergauf zielstrebig und mit reiner Muskelkraft vorgeht. Sehr naturverbunden verbringt sie ihre Zeit am liebsten an der frischen Luft.

  • Lars

 Propain Type

Als King of the Mountain ist er auf dem Mountainbike groß geworden und nimmt regelmäßig an Enduro-Rennen teil. Er sammelt Kronen wie ein Prinz und fährt technisch in einer anderen Liga. Nach mehreren zweiten Plätzen beim Trassemer Downhill-Rennen hat er 2023 endlich den ersten Platz erreicht. Um das Reifenprofil zu schonen, fährt er oft nur auf einem Rad.

  • Timo

 Radon

Als ehemaliger Fußballer hat er konditionell keine Probleme. Er hat es kurz auf dem E-Bike versucht, bevor er auf das Bio-Bike gewechselt ist.

  • Kay

 Canyon

Als neuestes Mitglied der Querlenker kam er im Früh-Sommer 2024 durch eine zufällige Begegnung mit Chris am Weinstand in Saarburg zu der Gruppe. Der ehemalige Fußballer und passionierte Läufer bringt nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch eine große Begeisterung für das Radfahren mit. Obwohl er leider ein FCK-Sympathisant ist, hat er sich in kürzester Zeit hervorragend in die Gruppe integriert. Seine offene Art und seine schnelle Anpassungsfähigkeit haben ihn rasch zu einem geschätzten Mitglied gemacht.

YT Jeffsy

Aus dem schönen aber doch sehr flachen Hamm erklimmt Hendrik regelmäßig den Freudenburger Berg um richtig warm zu werden. Wenn´s dann mal mit nem Achter richtig „rund“ rollt kann er auch 118 km am Stück abspulen!

Beim Bike-Packing zusammen mit Chris W und Andi F ist er zuständig für die Streckenplanung, die ihnen bisher immer schöne und abwechslungsreiche Strecken beschert hat.

Hendrik, alias Lukas mit Kai, alias Tim, bilden als Duo eine Untergruppierung. Diese wurde an einem legendären Abend unter dem genauso legendären Namen „Team Weinschorle“ in einem Sporthäusschen im tiefsten Pfälzerwald gegründet.

Bold Linking 135

Als leidenschaftlicher Bikepacker ist er ein Spezialist für gebrochene Speichen und oft nass, selbst wenn es nicht regnet. Seine Bikeliebe kennt keine Grenzen – er hat sogar sein Bike mit dem Flixbus bis nach Slowenien abgeholt.

Cube Stereo 150

Als Mitglied im Team Weinschorle glänzt er beim Bergabfahren mit Platz 1, während er bergauf eher am Ende des Feldes zu finden ist. Trotz moderner Trends fährt er noch mit Schlauch und hat für jede Panne den passenden Kabelbinder und das richtige Werkzeug dabei. Für ihn gilt: Er fährt Fahrrad, um zu essen.

 Radon Skeen 120

Dominik ist ein „Ur-Freudenburger“ und direkt am Waldrand zum „Herrenwald“ aufgewachsen und fährt schon seit 20 Jahren Mountainbike.

Nachdem der Nachwuchs kam, wurde auch noch ein Hänger angeschafft. Ohne große Alternativen wurde der ToutTerrain Singletrailer besorgt. Und dieser wird seither artgerecht bewegt.

Lieblingsgebiete zum Biken, ausser der Homezone, sind die Pfalz und die Berge. Die Gegend um Rodalben wurde schon mehrfach erkundet und es liegt eine gewisse Ortskenntnis vor.

In Sachen Schlauch oder Tubeless gehört Dominik zu den Verfechtern der Milch. Hier wird auch regelmäßig mit Kai gefrotzelt.

Bei schlechtem Wetter oder zu Beginn der Saison ist Dominik ein Verfechter der Grundlagenausdauer, was regelmäßig zu Gelächter führt.

Mit Kai bildet er meist die rote Laterne.

 BMC Speedfox

Boris hat sich bei den Querlenkern prächtig entwickelt und ist jeden Dienstag mit von der Partie. Egal ob Regen, Nebel oder Schnee-Tornado, Boris ist dabei!

Sein Kryptonit sind Reifenpannen und lose Schwingenlager.

Boris spielt Konditionell immer ganz vorne mit und ist eine der Bergziegen im Team.

In den warmen Sommermonaten lädt er nach der Tour gerne zu einem Kaltgetränk in seinen Garten mit Pool ein.

Scott Genius

Als ältester Querlenker im Team ist er zugleich der stolze Sponsor der BORA-Trikots. Seine Erfahrung und Unterstützung machen ihn zu einer festen Größe in der Gruppe. Merkt oft erst auf dem Trail, dass sein Bike eine Wartung benötigt – Woche für Woche

Propain Type

Als Unternehmer und Kilometerfresser  gehört er ebenfalls zur Querunterlenkergruppe und lebt nach dem Motto: “Pokal oder Spital.” Seine Entschlossenheit zeigt sich sowohl auf der Straße als auch im Geschäftsleben.

Trek, Rose, Votec

Als Technikfreak kennt er jede Schraube an seinem Bike persönlich und hat mehr Fahrräder als Unterhosen – die er vermutlich sogar häufiger wechselt. Als Kilometerfresser gehört er fest zur Querunterlenkergruppe und ist immer auf der Suche nach der nächsten perfekten Fahrt.

Canyon Neuron

Experte fürs Schlauchflicken

-> man siehe hier 😉

Propain Tyee

Philipp fand seinen Weg zu den Querlenker durch seinen Schwager Johannes. Bis es jedoch zur ersten Fahrt kam, wurde Philipp von Johannes mehrfach erfolglos angekündigt.

Hexenschuss, platter Reifen, verstopfte Autobahn, irgendwas kam immer dazwischen und so wurde Philipp zum Phantom erklärt und es kamen ernsthafte Zweifel an seiner Existenz auf.

Irgendwann fuhr er dann doch mit und seit er sein Scott 26“ durch ein Propain Tyee 29“ ersetzt hat, rollt er über alles drüber was ihm in die Quere kommt.

Nach gutem Zureden kam er dann relativ schnell auf die Tubeless Seite des Reifendrucks und wird seitdem nur noch von gelegentlichen Wadenkrämpfen ausgebremst.

Canyon Spectral

Als extremer Bikepacker und Tourguide im Saarschleifenland liebt er Abenteuer und gehört zur Querunterlenkergruppe. Als geduldeter Saarländer verbringt er mehr Nächte draußen als drinnen und lebt nach dem Motto: “Never stop exploring.”

Normen

Orbea Alma

Als geduldeter Saarländer und Marathon-Spezialist unter den Querlenkern ist er eine wahre Maschine und ein versierter TourTerrain Singletrailer-Fahrer. Zudem engagiert er sich leidenschaftlich in der Erziehung der nächsten Generation der Querlenker.