Von alpinen touristischen MTB-Trails bis hin zum städtischen Mountainbike Streckennetz gibt es die unterschiedlichsten Arten von MTB-Trails, die jeweils nach den Bedürfnissen in das vorliegende Gelände integriert werden können

Der Überbegriff Trails beinhaltet eine Vielzahl von unterschiedlichen Strecken, die sich in Form, Beschaffenheit, Schwierigkeitsgrad, Nutzergruppe und auch Einsatzgebiet eklatant unterscheiden. Von Cross-Country Trail, North-Shore, E-Bike Trail, Freeride Track, Flowtrail, Endurotrail, Downhill, Citytrail, Jumptrail und Singletrail sind nur einige der verschiedenen Streckenarten, Namen und Bezeichnungen.

Mit dem Bau eines MTB-Trails werden Mehrwerte generiert: Förderung der Gesundheit & des Leistungssports, soziale Integration, Treffpunkt für Jung & Alt, Stärkung des Tourismus und regionale Wertschöpfung.

Petition: Erschließung eines Mountainbike-Trails am Warsberg in Saarburg

Begründung:

Saarburg ist eine charmante, bei Touristen beliebte Stadt, die mit ihrem einzigartigen Flair Besucher aus nah und fern anzieht. Der Warsberg, mit seinem beeindruckenden Höhenunterschied und der bereits vorhandenen Liftanlage, bietet das ideale Potenzial für die Errichtung eines Mountainbike-Trails.

Ein solcher Trail würde nicht nur die Attraktivität der Stadt weiter steigern, sondern auch einen nachhaltigen wirtschaftlichen Mehrwert schaffen. Der Lift könnte an Tagen mit geringerer Auslastung durch Mountainbiker effektiv genutzt werden, wodurch seine Wirtschaftlichkeit verbessert würde.

Darüber hinaus würde der Trail nicht nur der Stadt, sondern auch den Gastronomiebetrieben und dem Landal Green Park auf dem Warsberg zugutekommen. Die Restaurants könnten von den zusätzlichen Besuchern profitieren, was langfristig auch Arbeitsplätze und die regionale Wirtschaft stärkt. Mountainbike-Tourismus ist eine aufstrebende Freizeitaktivität, die viele Outdoor-Enthusiasten anzieht.

Wir fordern:

Die Planung und Errichtung eines Mountainbike-Trails am Warsberg.

Die Nutzung der bestehenden Liftanlage zur Unterstützung des Projekts.

Die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, Vereinen und Interessensgruppen zur Umsetzung.

Potentialskizze - Höhendifferenz von circa 150 Metern - zum Vergleich: der Bikepark Erbeskopf hat "nur" 100 Meter.

Gemeinsam für ein zukunftsorientiertes Saarburg!

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher und Liebhaber des Mountainbikens ein, diese Initiative zu unterstützen. Mit Ihrer Unterschrift können wir zeigen, dass der Wunsch nach einem Mountainbike-Trail groß ist und Saarburg als Reiseziel weiter aufgewertet werden kann.

Unterschreiben Sie jetzt und helfen Sie uns, Saarburg zu einem noch attraktiveren Ort für Sport, Natur und Tourismus zu machen!